Engagement in der Region und hohe Kundenbindung...
Im zurückliegenden Kalenderjahr begingen die Stadtwerke Schwedt ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Zwanzig stand im vergangenen Jahr nicht nur für eine Zahl, sondern auch für 20 Aktionen, an denen sich die Stadtwerke beteiligten und die sie ins Leben gerufen haben.
Mit allen Aktivitäten wurden Kinder und Jugendliche unterstützt, bedankte sich das Unternehmen bei seinen treuen Kunden und feierte als Höhepunkt mit allen Schwedtern ein großes Lichterfest.
Im Geschäftsjahr standen verschiedene Aktivitäten im Rahmen des langfristigen Wachstumskonzeptes im Mittelpunkt. Dazu gehörten alle Aufgaben, die als Folge der Übernahme der Stromkonzession in 9 Schwedter Ortsteilen bewältigt werden mussten sowie die Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren für die Übernahme der Gaskonzession von 4 Schwedter Ortsteilen. „Mit der Übernahme der neuen Gebiete wurden rund 1.500 neue Stromnetzkunden übernommen“, betont Helmut Preuße, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwedt. Desweiteren wurde in die DSL-Erschließung weiterer Gebiete investiert. Nur neun Monate nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Amt Gartz konnte das zu 90 Prozent geförderte Vorhaben einer Richtfunk-Lösung erfolgreich umgesetzt werden. Dazu ist ein 40 Meter hoher Richtfunkmast errichtet worden, sechs Standorte wurden mit Richtfunkstrecken erschlossen, die vom Knotenpunkt aus Schwedt/Oder gespeist werden. Für weitere vier Orte wurden Lichtwellenleiterkabel verlegt und ab September sind die Doppelflat-Pakete zum Telefonieren und Surfen von 16 bis zu 50 Mbit/s verfügbar. „Die Strategie, weiter in die Fläche zu wachsen und alles aus einer Hand anzubieten, zahlt sich aus“, so Helmut Preuße.
Trotz des zunehmenden Wettbewerbs kann das Unternehmen die regionale Marktführerschaft im Bereich der Energieversorgung behaupten. 91,7 Prozent aller Schwedter Stromkunden und 99,0 Prozent der Gaskunden nutzten die günstigen Energieprodukte unter der Markenbezeichnung „local energy“. Fast 15.000 Kunden empfangen die vielfältigen analogen und digitalen Fernseh- und Hörfunkprogramme über das Breitbandkabelnetz der Stadtwerke Schwedt. Durch die DSL-Erschließung im Umland wächst auch jährlich die Zahl der Kunden, die sich für einen Telefon- und Internetanschluss des Unternehmens entscheiden. Zum Jahresende waren es fast 10.000 Telefonkunden, 87,3 Prozent dieser Kunden nutzt gleichzeitig einen Internetanschluss der Stadtwerke Schwedt.
Auf den Energieabsatz wirkte sich die deutlich mildere Witterung gegenüber dem kalten Jahr 2010 mit einem Rückgang der Fernwärmeabnahme von rund 19 Prozent aus. Laut Statistik zählte das Jahr 2011 zu einem der wärmsten Jahre seit 100 Jahren und der Wärmebedarf lag daher rund 8 Prozent unter dem langfristigen Durchschnittswert in der Region. Ähnlich betroffen ist der Gasabsatz, der 10 Prozent unter dem Vorjahresverbrauch lag. Die Übernahme des neuen Strom-Konzessionsgebietes führte zu einem Zuwachs in der Netzlast von 6,5 GWh, was einem Anstieg zum Vorjahr um 7 Prozent entspricht. Von den weltweit steigenden Energiepreisentwicklungen blieben auch die Endkundenpreise nicht verschont. Die Wärmepreise mussten wegen hoher Rohstoffpreise angepasst werden, die Strompreise verteuerten sich maßgeblich um die EEG-Mehrbelastung.
„Im Telekommunikationsbereich sind die Preise zum September gesenkt worden, sie sind durchaus wettbewerbsfähig“, erläutert Helmut Preuße. Das Kabel-TV-Entgelt liegt seit Jahren unverändert bei sehr preiswerten 9,00 Euro im Monat und verringert sich monatlich um 2,00 Euro, wenn auch ein Telefon-und Internetanschluss beauftragt wird. „Außerdem werden Boni für Kunden gewährt, die sich für Energie- und Telekommunikationsprodukte aus einer Hand entscheiden“, so Helmut Preuße weiter.
Höchste Priorität hatte wieder die Versorgungssicherheit. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 3.512.000 Euro in Netze und Anlagen investiert. Die wichtigsten Projekte waren die Anschlussarbeiten im Rahmen der Strom-Netzübernahme in neun Ortsteilen, der Anschluss des Oder-Centers an die Fernwärmeversorgung und Vorarbeiten für die Kältelieferung ab 2011 und der weitere DSL-Ausbau im Rahmen der Daseinsvorsorge im Amtsbereich Gartz. Darüber hinaus waren jährliche Wartungsarbeiten erforderlich, die sich in einem Instandhaltungsaufwand von 2.120.000 Euro für eine intakte Netzinfrastruktur und sichere technische Anlagen widerspiegeln.
Die vierte, seit dem Jahr 2006 durchgeführte, Kundenzufriedenheitsanalyse bescheinigte den Stadtwerken Schwedt wieder gute Ergebnisse in der Kundenzufriedenheit und bei den Imagewerten. Zum guten Unternehmensergebnis trugen 78 Mitarbeiter, davon 4 Auszubildende bei. Durch die regionale Auftragsvergabe und Zusammenarbeit mit Firmen und Partnern werden zusätzlich etwa weitere 30 Arbeitsplätze vor Ort gesichert.
Für die Stadtwerke als kommunales Unternehmen ist das regionale Engagement selbstverständlich. So erfüllen sie als Partner der Kommune Betriebsführungs- und Betreibungsverträge, beispielsweise für die öffentliche Straßenbeleuchtung und kommunale Ampel- und Signalanlagen. Die Stadtwerke sind darüber hinaus Förderer sozialer, sportlicher und kultureller Projekte und stellten dafür rund 60.000 Euro bereit. Sie engagieren sich für den Erhalt des Freizeit- und Erlebnisbades AquariUM sowie des Kino´s FilmforUM. „Diese kommunalen Services kommen nicht nur den Schwedter Bürgern zugute, sondern prägen auch die Attraktivität der Stadt und sind ein wichtiger Standortfaktor. Die Wertschöpfung der Stadtwerke bleibt somit zu über 84 Prozent in der Region“, fasst Geschäftsführer Helmut Preuße zusammen.
Hinweis
Es werden jetzt alle anderen Felder geleert.
Hinweis
Diese Adresse ist nicht in unserer Datenbank. Bitte kontaktieren Sie unsere Vertriebsmitarbeiter hier
Hinweis
Bitte füllen Sie alle Felder aus.
Hinweis
Sie müssen jetzt die Straße neu wählen.
Fehlermeldung
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider ist es uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, Bestellungen mit Ihrem angegebenen Verbrauch von mehr als 10.000 kWh entgegenzunehmen. In Ausnahmefällen können wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen. Geschäftskunden wenden sich bitte schriftlich an gk-energie@stadtwerke-schwedt.de und Privatkunden an kundenservice@stadtwerke-schwedt.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fehlermeldung
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider ist es uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, Bestellungen mit Ihrem angegebenen Verbrauch von mehr als 100.000 kWh entgegenzunehmen. In Ausnahmefällen können wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen. Geschäftskunden wenden sich bitte schriftlich an gk-energie@stadtwerke-schwedt.de und Privatkunden an kundenservice@stadtwerke-schwedt.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
tio PLUS Strom
Voraussetzung:
aktives Stromprodukt (gilt nicht für Grundversorgung)
aktives Internet-/Telefonprodukt
Bonus
3 € auf den monatlichen Basispreis Internet-/Telefonprodukt
Vertragslaufzeit
entfällt bei fehlender Voraussetzung
Stand
22.01.2024
Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 %.
tio MOBIL PLUS
Voraussetzung:
aktives Mobilfunkprodukt (gilt nur für tio MOBIL M, tio MOBIL L und tio MOBIL XL)
aktives Telekommunikationsprodukt
Bonus
3 € auf den monatlichen Basispreis Mobilfunk
Einrichtungspreis einmalig 0 € statt 25 €
einen Monat Basispreisbefreiung Mobilfunk
Vertragslaufzeit
entfällt bei fehlender Voraussetzung
Stand
22.01.2024
Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 %.
tio PLUS TV
Voraussetzung:
aktives TV-Produkt tio ENTERTAIN L oder tio ENTERTAIN XL
aktives Internetprodukt mit einer gebuchten Bandbreite von mindestens 400 Mbit/s
Bonus
3 € auf den monatlichen Basispreis Internet-/Telefonprodukt
Vertragslaufzeit
entfällt bei fehlender Voraussetzung
Stand
22.01.2024
Alle Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 19 %.