05.12.2019
Mit Unterstützung der Stadtwerke erstrahlt die Schwedter Stadtbrücke fortan allabendlich in sanftem Licht – dank LED-Technologie zudem äußerst energiesparend.
26.11.2019
Die Stadtwerke gehen erneut in die E-Mobilitäts-Offensive: Kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung werden zehn weitere Ladesäulen in Schwedt in Betrieb genommen. Schwedt verfügt damit über rund 50 Ladepunkte – das ist das dichteste Ladenetz in der Uckermark.
08.10.2019
Mit einem Aqua & Fun Day für die Kleinen und einer rauschenden Birthday Party für die Großen begeht das AquariUM seinen 20. Geburtstag.
21.06.2019
Zum zehnten Mal wird das FilmforUM Schwedt für seine kreative und innovative Programmgestaltung mit dem Kinoprogrammpreis des Medienbords Berlin-Brandenburg ausgezeichnet.
16.05.2019
Die erste Informationsveranstaltung zum geförderten Glasfaserausbau im Landkreis Märkisch-Oderland findet in Letschin statt. In den kommenden drei Jahren werden die Stadtwerke den Netzausbau in Märkisch-Oderland, Vorpommern-Greifswald und der Uckermark gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der e.discom Telekommunikation GmbH umsetzen.
01.02.2019
Die neue Internetseite der Stadtwerke Schwedt geht an den Start – moderner, übersichtlicher und nutzerfreundlicher.
01.02.2019
Die Produkte im Telekommunikationsbereich der Stadtwerke Schwedt werden weiterentwickelt. Aus der Produktfamilie SDT VIA wird via und ist zukünftig im Schwedter Kabelnetz, DSL-, Glasfaser- und Mobilfunknetz verfügbar.
01.01.2019
Grüne Energie ab 2019: Die Stadtwerke Schwedt garantieren ab dem 01. Januar 2019, dass der Strom für alle Kunden zukünftig aus erneuerbaren Quellen stammt. Das Unternehmen stärkt damit grundlegend die erneuerbare Energieerzeugung und setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit.
04.12.2018
Die Stadtwerke machen Schwedt e-mobil: In Schwedt wird die Lade-Infrastruktur erweitert. Zehn neue öffentliche Ladesäulen gehen ans Netz.
01.10.2018
Eine langfristige Kooperation mit dem Nationalpark Unteres Odertal wird verhandelt. Künftig engagieren sich die Stadtwerke Schwedt auch im Bereich Umweltbildung für Kinder und Jugendliche.
21.08.2018
Der Glasfaserausbau beginnt! Zusammen mit der e.discom starten die Stadtwerke Schwedt ein Pilotprojekt in Küstrin-Kietz – Glasfaser-Produkte bis 1.000 Mbit/s sind verfügbar.
02.06.2018
Die Stadtwerke Schwedt gehören neben der Stadtsparkasse Schwedt und der Wohnbauten GmbH zu den Hauptsponsoren der Messe INKONTAKT 2018.
10.04.2018
Die Lichtinstallation an der evangelischen Kirche in Schwedt/Oder ist fertig. Weit sichtbar zeigt sie sich nun auch bei Dunkelheit von ihrer schönsten Seite.
Der scheidende Geschäftsführer Helmut Preuße bedankt sich für die Spenden anlässlich seiner Verabschiedung, mit denen teilweise die Kosten der Stadtwerke gedeckt werden konnten.
01.12.2017
Der Gründungsgeschäftsführer Helmut Preuße verlässt zum 30. November nach 26 Jahren das Unternehmen und übergibt den Staffelstab an Dirk Sasson.
01.06.2017
Der Netzausbau im eigenen Breitbandkabelnetz der Stadtwerke Schwedt macht es möglich: der technische Meilenstein von 500 Mbit/s ist erreicht.
SDT VIA verbindet Telefonieren, Surfen und Fernsehen in einem Produkt und zu einem Preis.
16.03.2017
Die Anforderungen an die Qualifikation und Organisation für den Betrieb von Gas- und Elektrizitätsversorgungsunternehmen werden erfüllt und ein sicheres Arbeiten mit den Urkunden „Technisches Sicherheitsmanagement“ für den Netzbetrieb Gas und erstmals auch für den Netzbetrieb Strom bestätigt.
15.03.2017
Die Stadtwerke Schwedt werden mit dem Innovationspreis des Verbandes für kommunale Unternehmen (VKU) in der Kategorie Breitband/Telekommunikation für das Projekt „Digitalisierung des ländlichen Raumes“ ausgezeichnet.
2016
In seinem zehnten Jubiläumsjahr erhält die Fassade des FilmforUM einen neuen Anstrich.
28.11.2016
Ein Vierteljahrhundert im Dienste der Bürger – die Stadtwerke blicken auf 25 erfolgreiche Jahre zurück.
07.04.2016
„Alles Schwedt“ – die Stadt-App für unterwegs geht online und erweist sich als umfassender, aktueller und multifunktionaler Wegbegleiter.
2015
Der Sportbadbereich des AquariUM erhält ein überdachtes Lehrschwimmbecken.
22.07.2015
Die Digitalisierungsstrategie schreitet voran – erster SDT HOTSPOT im Oder Center Schwedt wird errichtet, weitere sollen in öffentlichen Einrichtungen und auf Plätzen entstehen.
01.07.2015
Fünf weitere Orte im Amtsbereich Gartz/Oder werden mit leistungsfähigen DSL-Anschlüssen versorgt. In nur 5 Monaten werden die Voraussetzungen für den neuesten VDSL2-Standard mit einer Bandbreite bis zu 100 Mbit/s geschaffen.
13.03.2015
Das Institut für Energietechnik an der TU Dresden zertifiziert das Fernwärmeversorgungssystem mit dem Primärenergiefaktor 0,00. Die hohen Anforderungen der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes sind erfüllt und die Stadtwerke Schwedt als sehr umweltfreundlich eingestuft. Zwischen der PCK Raffinerie und den Stadtwerken Schwedt besteht eine langjährige Vertragsbeziehung.
23.01.2015
Eine wegweisende Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung neuer Windkraftprojekte in der östlichen Uckermark unterzeichnen Stadtwerke Schwedt, Technische Werke Schwedt und ENERTRAG.
23.12.2014
Das eingeführte und erfolgreich angewendete Energiemanagementsystem wird entsprechend der Norm ISO 50001 zertifiziert.
07.10.2014
Es gibt keine „weißen Flecken“ mehr in den beiden Orten Jamikow und Schönow im Amtsbereich Passow. Ab sofort können Privat- und Gewerbekunden mit leistungsfähigen DSL-Anschlüssen versorgt werden. Die Stadtwerke Schwedt realisierten die Erschließung ohne Fördermittel.
01.01.2014
Die Schwedter Hafengesellschaft mbH verschmilzt auf die Technische Werke Schwedt GmbH. Die Marke „Schwedter Hafen“ bleibt erhalten und wird unter der Gesellschaft Technische Werke Schwedt neben dem „AquariUM“ und „FilmforUM“ weitergeführt.
01.01.2014
Im Rahmen der Neuvergabe von Gasnetzkonzessionen übernehmen die Stadtwerke Schwedt weitere Ortsteile. Criewen, Stendell, Vierraden und Zützen gehören neben der Stadt Schwedt und den Ortsteilen Heinersdorf und Gatow zum Gasnetzgebiet der Stadtwerke.
09.09.2013
Ab sofort können Elektrofahrzeuge in Schwedt tanken. Die Stadtwerke errichten Ladeboxen vor dem Centrum Kaufhaus Schwedt und dem Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM.
08.10.2012
Die Produktpalette wird um Mobilfunkangebote erweitert.
23.07.2012
Der zehntausendste Telekommunikationskunde wird begrüßt – die junge Familie aus dem Schwedter Ortsteil Stendell entscheidet sich für eine Doppelflatrate und das Energiepaket Strom und Gas.
13.01.2012
Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) bestätigt den Stadtwerken ein sicheres Arbeiten und übergibt die Urkunde „Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) nach DVGW-Regelwerk G 1000“.