FAQ
INFOS
YouTube
Zwei Personen mit Handy und Ausgedruckter Statistik
Grafik Mitarbeitende
Mitarbeitende 225 Mitarbeitende des Unternehmensverbundes engagieren sich täglich für die Zufriedenheit unserer Kunden und die Zuverlässigkeit unseres technischen Know-hows. Mit einer Ausbildungsquote von über 10 % zählen wir zu den führenden Betrieben in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Grafik Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit Unser Strom stammt zu 100 % aus grüner Energie. Wir betreiben zwei Windenergieanlagen und haben Schwedts Straßenbeleuchtung zu 82 % auf moderne LEDs umgestellt. Mit über 60 Ladepunkten setzen wir Maßstäbe in Sachen Ladeinfrastruktur.

Grafik Engagement
Engagement Seit vielen Jahren ist unser Unternehmensverbund ein engagierter Partner und Sponsor des kulturellen und sozialen Lebens unserer Stadt. Besonders wichtig ist uns dabei die Unterstützung von Sport- und Kulturangeboten sowie Bildungsprojekten und Umweltschutz.

Grafik Umsatz
Umsatz Mit einer Umsatzsteigerung auf über 76 Mio. € im Jahr 2024 konnte unser Unternehmensverbund die positve Entwicklung der vergangenen Jahre weiter fortsetzen. Der Hauptanteil wird weiterhin von den Kernsparten Energie (59 Mio. €) und Telekommunikation (11 Mio. €) erwirtschaftet.

Grafik Sparten
Sparten Unser Verbund ist als Dienstleister in neun Geschäftsfeldern tätig. Im Energiebereich sorgen wir für Strom, Gas und Fernwärme. Wir sind Anbieter moderner Internetprodukte, betreiben das FilmforUM, AquariUM und den Capmingplatz StroamCamp. Außerdem gehören zu uns der Schwedter Hafen und die InfraSchwedt.

Grafik Investitionen
Investitionen Im vergangen Jahr hat unser Unternehmensverbund rund 12 Mio. € in die Zukunftsfähigkeit seiner technischen Anlagen und Services investiert. Der Hauptanteil entfiel dabei auf die Modernisierung und den Ausbau unser Energie- und Telekommunikationsnetze.

Stand: 31.12.2024


Strom
Fläche Netzgebiet
km²
204
Einwohner im Netzgebiet
 
30.173
Gesamteinspeisung*
GWh
91,4
Jahreshöchstlast Mittelspannung*
MW
15
Jahreshöchstlast Umspannung*
MW
11
Jahreshöchstlast Niederspannung*
MW
11
Netzlänge
km
681
Einspeisequote Erneuerbare Energien*
%
ca. 60
Gas
Fläche Netzgebiet
km²
156
Einwohner im Netzgebiet
 
29.332
Gesamteinspeisung
GWh
1.446
Jahreshöchstlast*
MW
362
Netzlänge
km
209

Fernwärme
Einwohner im Netzgebiet
 
26.204
Trassenlänge
km
76
Gesamteinspeisung*
GWh
129
Jahreshöchstlast*
MW
47
Windenergie
Anlagen
 
2
Installierte Leistung
MW
6
Stromertrag*
GWh
ca. 16

Telekommunikation
Netzlänge
km
700
Datenmenge aller Internetverträge
Gbit
85.760.000
Höchstes Standardprodukt
Gbit/s
1
Aktive Telekommunikationsanschlüsse
 
25.036
Paketbonus mit Energieprodukten
 
12.272
* im Jahr 2024
Stand: 31.12.2024
Eröffnung
2006
Kinosäle
4
Kinosessel
661
Besucher*
63.678
Vorstellungen*
4.378
* im Jahr 2024
Stand: 31.12.2024

Eröffnung
 
1999
Gesamtfläche
4.500
Wassermenge Becken
Mio. l
1,7
Saunen
 
6
Besucher im Normalbetrieb
 
in 2024 geschlossen
* im Jahr 2024
Stand: 31.12.2024

Eröffnung
 
2022
Gesamtfläche
15.074
Caravan- und Wohnmobilstellplätze
 
22
Zeltplätze
 
53
Gästezimmer
 
7
Gastliegeplätze für Sportboote
 
18
Ankünfte*
 
6.180
Übernachtungen*
 
11.291
* im Jahr 2024
Stand: 31.12.2024
Fläche
300.000
Kailänge
m
700
Liegeplätze Schiffe
 
6
Umschlag*
kt
270
Schiffsanlegungen*
 
331
Züge*
 
71

* im Jahr 2024
Stand: 31.12.2024

Brennpunkte
 
5.090
     davon Brennpunkte alt
 
927
     davon Brennpunkte LED
 
4.163
LED-Quote
%
82
Ø Verbrauch/Brennpunkt
kWh/Brennpunkt
129
Ø Verbrauch/Einwohner
kWh/Einwohner
21
* im Jahr 2024
Stand: 31.12.2024


Logo Nationalpark Unteres Odertal