FAQ
INFOS
YouTube
Zum zweiten Mal findet das LICHTERFEST in Schwedt statt. Am 30. November 2013 laden die Stadtwerke Schwedt wieder zu einer fantastischen Lichtinszenierung an der Uferpromenade „Bollwerk“ ein.

Zuvor findet an den Uckermärkischen Bühnen der beliebte Martinsmarkt statt, der die Vorweihnachtszeit einläutet. Im Anschluss beginnt um 17 Uhr der traditionelle Lampionumzug. Begleitet von der Geesower Schalmeienkapelle führt der stimmungsvolle Weg erstmals durch das historische Schlossgitter und durch den schönen Hugenottenpark mit Stopp an der Odertalbühne. Dort erwartet der Schwedter Stadtchor alle Gäste, um gemeinsam das Weihnachtslied „Sind die Lichter angezündet“ zu singen. Der Höhepunkt des Umzugs ist das Lichterfest, wo die vielen kleinen Lampions gemeinsam mit der künstlerischen Lichtinstallation die Weihnachtszeit einleuchten werden. Ab 18 Uhr verzaubert der Lichtdesigner Gerd Helinski und sein Team die Uferpromenade mit seiner Lichtkunst. Neben verschiedenen Objekten im Park werden Bauwerke und Bäume sowie die Brücke farblich illuminiert und in eine romantische Stimmung versetzt.

Das ursprünglich geplante Konzept kann leider nicht in der Form umgesetzt werden, da die Bauarbeiten an der Brücke eine umfangreiche Installation aus Sicherheitsgründen nicht zulassen. Bereits am 29. November beginnt die Firma HELICON Media GmbH mit dem Aufbau der Lichttechnik, darum bieten die Gastronomen schon ab Freitagnachmittag Deftiges und Süßes sowie Glühwein an.

„Das LICHTERFEST SCHWEDT ist nur mit Unterstützung engagierter Partner möglich. Dazu gehören die Stadtsparkasse Schwedt und die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft, aber auch die Stadt Schwedt, die freiwillige Feuerwehr und die Uckermärkischen Bühnen. Wir laden alle ganz herzlich zu einem stimmungsvollen Nachmittag und Abend an der schönen Uferpromenade ein und freuen uns auf eine romantische Zeit“, so Helmut Preuße, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwedt.

Nationalpark Unteres Odertal