03.06.
Transparenz ist uns sehr wichtig! Darum möchten wir Ihnen hiermit erläutern, warum es in den letzten Wochen zu Störungen unserer Telekommunikationsnetze kam, zuletzt in den frühen Morgenstunden des 2. Juni 2025.
Hintergrund der Störungen war eine technisch notwendig gewordene Umstellung auf IPv6.
Was heißt das? Das Internet benötigt für jedes WLAN-fähige Gerät (z. B. Smartphone oder Computer) eine eigene digitale Anschrift, damit es funktionieren kann. Diese digitale Anschrift nennt man IP-Adresse.
Weltweit gibt es mehr als 4 Milliarden IPv4-Adressen. Trotz dieser enormen Anzahl reichen IPv4-Adressen für die vielen Geräte, die global mit dem Internet verbunden sind, längst nicht mehr aus. Die nächste Generation besagter Adressen heißt IPv6 und steht mit weitaus mehr IP-Adressen zur Verfügung; nicht nur für den Moment, sondern für die Zukunft.
Auch wir als Internetanbieter stecken mitten in der Umstellung. Aufgrund der technischen Komplexität kam es zu unvorhersehbaren Störungen. Die spürbaren Folgen für Sie: teilweise eingeschränkte Funktionen oder gar zeitweise ein Komplettausfall. Wir bedauern diese Erfahrung sehr und danken Ihnen rückwirkend für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.
Unser Technik-Team ist nach einer Störungsmeldung sofort im Einsatz, um die Ursache schnellstmöglich zu beheben und Sie als betroffene Kunden wieder ans Netz zu bekommen. Die telefonische Erreichbarkeit ist dann nicht immer gegeben, sie bedeutet aber, dass die Kollegen bereits für Sie im Einsatz sind.