FAQ
INFOS
YouTube
Kino liegt voll im Trend...

Im fünften Jahr seines Bestehens war wieder ein Besucheranstieg zu verzeichnen. Fast 70.000 Kinoliebhaber sorgten für das drittbeste Besucherergebnis seit der Wiedereröffnung im Oktober 2006. Das Kino liegt auch in Schwedt/Oder voll im Trend. Nach einer aktuellen Erhebung der Filmförderungsanstalt sorgte der deutsche Film dafür, dass der Kinomarkt im Jahr 2011 wieder zugelegt hat. Unter den 34 Filmen, die im letzten Jahr mehr als eine Million Besucher ins Kino zogen, sind gleich acht deutsche Produktionen. Der erfolgreichste deutsche Film „Kokowääh“, von und mit Til Schweiger, zog 4,3 Millionen Besucher in die deutschen Kino´s und steht nach „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2“ und „Pirates oft he Carribean“ an dritter Stelle der Jahres-Charts. Ähnlich sah es im Schwedter FilmforUM aus. „Die Hitliste führt „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2“ an, gefolgt von „Kokowääh“ und „Die Schlümpfe“. „Allein 11.061 Besucher sahen diese drei Filme, sagt Helmut Preuße, Geschäftsführer der Technischen Werke. Natürlich war es auch gut, dass wir die Digitalisierung vornehmen und endlich auch 3D-Technik installieren konnten. Pünktlich zu Start von Harry Potter war der Kinosaal 1 umgerüstet“, ergänzt er weiter.

Digital umgerüstet wurden die beiden größten Säle 1 und 2 mit 279 und 192 Sitzplätzen. In die neue Projektionstechnik und zusätzliche 3D-Technik wurden 150 T€ investiert, die mit 60 Prozent gefördert wurden. Die neue Ausstattung mit Stühlen, Reihen- und Stufenbeleuchtung sowie Fußbodenbelag sorgte seit September für ein angenehmeres Ambiente im Saal 1. Insgesamt wurden im FilmforUM 235 T€ im letzten Jahr investiert.

Doch nicht nur das Unterhaltungskino stand im FilmforUM auf dem Programm, sondern auch die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten. Das FilmforUM gehörte zu den mittlerweile 18 Kinos im Land Brandenburg, die einmal jährlich die SchulKinoWochen durchführen. Das an den Rahmenlehrplänen orientierte Programm wurde gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schule und Medien entwickelt und bietet künstlerisch herausragende, medienpädagogisch wertvolle Filme für alle Jahrgangsstufen zum kleinen Preis an. Auch für die ganz Kleinen wurde wieder ein spezielles Programm gemacht, das beliebte Spatzenkino besuchen 1.184 KITA-Kinder. Daneben sind mittlerweile die Filmreihen „Ladies only“, „Filmkunsttag“ und „Seniorenkino“ fest etabliert und im Angebot der Spielstätte unverzichtbar. Allein diese ausgewählten Filme besuchten 2.744 Gäste, zum Vorjahr ist eine Steigerung von 3,5 Prozent erreicht worden. Tagungen und Events, Kindergeburtstage oder Feste, die zu ausgewählten Filmen stattfinden, gehörten ebenso zur Vielfalt des FilmforUM.

Zum dritten Mal in Folge wurde das FilmforUM mit dem Kinoprogrammpreis und einer Prämie von 2.500 Euro geehrt. Besonders die Bemühungen um die Förderung für die technische Umrüstung, aber auch sein vielfältiges Filmangebot jenseits des Mainstreams waren ausschlaggebend für die Anerkennung.

Ein weiterer Höhepunkt war zum Ende des Jahres die „Deutsche Filmwoche“, die vom 26. Oktober bis zum 2. November stattfand. Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums der Stadtwerke gab es als Dankeschön vom Unternehmen an sieben Tagen Filmvergnügen zum Sonderpreis, dazu Popcorn oder Eis. „Der Erfolg des FilmforUM, der sich vor allem in der guten Akzeptanz widerspiegelt, ist auch weiterhin ein großer Ansporn, für den Erhalt des Schwedter Kinos zu kämpfen. Und es ist der schönste Lohn, viele Menschen, von den Jüngsten bis zu den Senioren, für das ganz große Kino zu begeistern“, so Helmut Preuße.

Nationalpark Unteres Odertal